Chancenwucher in Zittau

19:22:58 07.12.2022 von Alexander Klatte

Ostsachsenliga Frauen

OSV Zittau - OHC Bernstadt 22:18 (12:10)

Was war das für ein Spiel. Schon zu Beginn war zu erkennen, dass dieses kein leichtes wird. Das Spiel beginnt und damit auch der Kampf um den 1. Auswärtssieg der Saison.

Die erste Halbzeit war hart umkämpft und nach einem 2:0 Rückstand fanden wir auch ins Spiel. In der dritten Minute netzt Milena zum 3:3 ein. Auch Luise hält uns im Spiel, indem sie sich durch die Abwehr tankt und in der 14. Minute erneut den Ausgleich zum 7:7 erzielt. Es ist nun ein hin und her und in der 16. Minute können wir sogar durch einen wunderschön verwandelten 7 Meter von Susi in Führung gehen. Doch durch nicht genutzte Chancen geraten wir vor der Halbzeit wieder etwas ins Hintertreffen. Halbzeitstand 12:10. So, jetzt heißt es weiterkämpfen, alles ist noch drin!

Die 2 Hälfte begann wieder mit einem 7 Meter und auch Cora traf von außen. Doch leider kann man diese 2. Hälfte nicht schönreden, denn durch die vielen nicht genutzten Torchancen und der fehlenden Spritzigkeit im Angriff kommen wir nicht an Zittau heran. Mit einer torlosen Zeit von 15 Minuten und insgesamt 8 Toren in einer Halbzeit gewinnt man leider kein Spiel. Zum Ende der Partie hatte wieder einmal mehr eine Spielerin des OSV Zittau ihre Nerven nicht beisammen und bekam völlig zu Recht mit der Schlusssirene die blaue Karte für diese Tätlichkeit. Endstand 22:18.

Zum Schluss zitiere ich euren Trainer, der nach dem Spiel sagte: „Kopf hoch, wenn der Hals auch dreckig ist“! Also aufgeht es Mädels, Mund abputzen und weitermachen, denn zum Jahresabschluss geht es diese Woche zu Hause gegen Schwarz - Weiß Sohland ran. Ich drücke euch bzw. allen Teams des OHC auch bei Abwesenheit meinerseits fest die Daumen!

 

Es spielten: Chiara Skiba, Tini Ronneberger, Luise Härtelt (3), Jasmin Gläsel, Cora-Ann Gerber (4), Celine Bach, Lydia Kubik, Nicole Liebscher, Susanna Kurtycz (9), Milena Kelterborn (2), Kristin Herold

 

 

Offizielle Sören Pörsel, Petra Böhmer, Anne Teichgräber

Zurück

Einen Kommentar schreiben