Die 1.Männer gegen Riesa. Ein letztes Heimspiel 2022
00:16:45 11.12.2022 von Alexander Klatte
Verbandsliga Männer
OHC Bernstadt – SC Riesa 29:26 (14:10)
Mit ein wenig mehr als 200 Zuschauern pro Spiel ist der OHC Bernstadt mit weitem Abstand der Zuschauerkrösus in der Verbandsliga Ost der Männer. Als nächstes folgen mit Pirna und Niederau zwei Teams mit um die 70 Zuschauer. Und auch heute zum letzten Heimspiel der Hinrunde war die Halle wieder ordentlich besucht. Und die Fans kamen voll auf ihre Kosten. Ich war vor dem Spiel ein wenig irritiert. Da standen drei Frauen in der Teeküche, welche ich noch nicht kannte. Musste ich doch mal nachfragen… ja, ah, die Mutti vom Lucas. Von unserem „verlorenen Sohn“. Bei seinem Kurzeinsatz Minuten vor Schluss konnte er, einschließlich 7m, nicht bezwungen werden. Im Tor mit der Nummer 33, Lucas Plociennik. Den musste ich nach dem Abpfiff „besonders knuddeln“. Dass es nicht mehr Minuten waren lag daran, dass Norman dann doch da war. Dies war Stunden vorher beim Abschlusstraining noch bei weitem nicht klar. So aber waren die Männer fokussiert. Es war anders ruhig in der Kabine als letzte Woche in Dresden. Die Augen waren aufgerichtet, bei einigen „brannten sie schon“. Nach zwei Niederlagen in Folge wollte, musste man agieren. Torsten Katzer sprach das Wurfverhalten an. Steve, von der „80“ runter kommen, die Außen müssen die Chancen verwerten, Hannes und Maki, ihr lasst nichts durch in der Mitte. Nochmals 60 Minuten powern, 60 Minuten diesem Publikum es zeigen. Hier spielen “die Erdachsen“. Mehr verwurzelt, mehr geerdet geht ja gar nicht. Und, zum Schluss passte alles. Nach dem bis dato erfolgreichen Nachmittag für den OHC Bernstadt (die Frauen legten trotz massiver personeller Probleme eine Sahnepartie auf die Platte) nun also die Männer. Welche nach dem Anpfiff erst einmal 2:0 hinten lagen. Aber man trägt ja Verantwortung in der Familie. Und so sieht Sohnemann Bruno mit seinen fünf Jahren neben der Oma Steffi, wie der Papa Steve den Anweisungen des Trainers Folge leistet. Steve Höhne macht vier Buden, rackert, agiert, geht weite Wege und überzeugt ein weiteres Mal. Einfach nur ein Genuss. Und so wird, getragen aus einem hervorragenden Abwehrverhalten (der OHC wechselte zu Beginn Abwehr mit Angriff doppelt), ein 6:3. Böhm ist auch nicht zu halten, Willi agiert im Stile eines Kapitäns und Luis…ja, der ist ein Unterschiedsspieler. Aaaaaaber, nicht nur er hatte ein offenes Ohr für den Trainer. DIE Außen, in der Woche zuvor zu Recht mit einem Minus bedacht…trafen. Trafen alle. Echt, die „Ulbrich – Connection“ macht es wieder? Und Stefan so souverän wie in besten Tagen… Was auch immer Riesa machte… wir hatten eine Antwort. Riesa wirkte sehr eingespielt. Der Vizemeister des letzten Jahres machte lange Ballstafetten, suchte die Lücken. Aber oft waren die Wege mit den Blockern Hannes Höhne und „Maki“ Janeck einfach zugestellt. Und dahinter steht immer noch ein Norman. Aus einem 6:3 wird aber ein 6:6, dann ein 8:8. Dann kann sich der OHC leicht absetzen. Ach ne, Danny Ulbrich, herrlich, und wieder Stefan und was macht denn Danny Burkhardt für ein „Kniefalltor“? Drin, zählt. Faust hoch, weiter….Und Georg will nun endlich auch treffen, Was für ein Strich in den Winkel. Riesa weiß kaum eine Antwort. Zu selten können sie sich entscheidend durchsetzen. Vier Tore vorn zur Halbzeit. Die Analyse in der Kabine bleibt intern. War aber aufschlussreich. WEITER, weiter so. Luis und Georg legen nach. 16:10 und die Halle ist bester Laune. Das sollte…oh, was ist das? Maki mit 2 Minuten, wir mit unnötigen Abspielen im Angriff. Und es steht 16:15. Weil auch noch Ali dem Maki „Gesellschaft leistet“. PPPP Puls… steigt. So wie Tony. In allerbester Manier…täuscht an, nimmt den Weg und vollendet. TOOOOOR. 17:15. Jetzt zählt jede Aktion. Der OHC ist nicht mehr der Souverän, Stefan vom 7m ganz trocken. Aber Riesa gleicht mehrfach aus. 19:19 bis 21:21 Daaaaann explodiert Tony Ulbrich. Binnen 13 Sekunden macht er zwei Treffer. Die Halle bebt. Hier regiert der OHC! Vor zwei Jahren, so der Tenor nach Spielende, hätten wir das noch verloren. Auch wenn bei weitem nicht alles klappt. Der OHC fängt sich wieder. Luis, die Krake, angelt sich den Ball vor der eigenen 6m. Was für eine Übersicht. 25:22 Und „Würschtel“ trifft die 7m (in der Kategorie haben wir aber noch „Luft nach oben“) Naja, Willi genial und Willi mit 2 Minuten. Da waren beidseitig viele Aktionen dabei, die mit der Bank bedacht wurden. In der Summe macht es der OHC Bernstadt aber besser, auch weil die Gäste zum Schluss gleich zwei 7m nicht reinbekommen. Norman und Lucas… und dann Steve. Irre, wo der die Energie hernimmt. 29:26. Und eine Stunde später spiele ich noch mit Bruno auf der Platte, rede noch mit vielen Leuten, lerne die Freundin von Maki kurz kennen und freue mich, dass am nächsten Freitag Weihnachtsfeier ist. Wie viele andere auch. Habe geschrieben… Flasche leer… Es ist mir eine Ehre, ein Bedürfnis, dieser OHCfamilie zu dienen. wir.zusammen.OHCfamilie. Euer Alex
Der OHC Bernstadt mit:
Lucas Plociennik, Norman Jacobi, Falko Böhmer(3), Stefan Deutschländer(6), Willi Bräuer(2), Steve Höhne(4), Hannes Höhne, Tony Ulbrich(4), Danny Ulbrich(2), Alexander Paul, Markolf Janeck, Georg Katzer(2), Danny Burkhardt(1), Luis Kahle(5)
Team: Jens Heinze, Torsten Katzer
Einen Kommentar schreiben