Gesponsort von:
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien

Vereinsgeschichte

Der „Oberlausitzer Handballclub Bernstadt e. V.“ wurde am 14.11.1997 gegründet. Er ging aus der Abteilung Handball der ISG Hagenwerder hervor und sieht seine Wurzeln in der um 1929 gegründeten Handballtradition in und um Bernstadt und später im Energiezentrum Berzdorf/Hagenwerder.

Der OHC hat etwa 300 Mitglieder, davon ca. 140 aktive Handballer und über 100 Frauen und Männer in allgemeinen Sportgruppen.

Aktuell gibt es drei Männermannschaften, eine Frauenmannschaft, drei Jungen- und zwei Mädchenmannschaft. Dazu kommen die „Minis“ der 1./2. Klasse und die Jugend E, die seit Jahren in gemischten Mannschaften spielen.
Etwa 15 Übungsleiter besitzen die C-Lizenz und es sind ca. 20 ausgebildete Schiedsrichter im Spielkreis Oberlausitz und im Spielbezirk Ostsachsen aktiv.

Die vergangenen Jahre waren vor allem von Erfolgen im Nachwuchsbereich gekennzeichnet. Sowohl im Spielbezirk als auch im Spielkreis gab es in jedem Jahr mehrere Meistertitel zu feiern. Auch bei den Kreis-Kinder- und Jugendspielen waren die Mannschaften des OHC Bernstadt stets unter den Siegern oder Medaillengewinnern zu finden.

Artikel im „Pließnitzkurier“ Dezember 2012

In aller Stille beging der OHC Bernstadt e. V. am 14.11.2012 den 15. Jahrestag seiner Gründung. In mitten der laufenden Saison fand man nicht so recht die Muße für große Feierlichkeiten – obwohl doch eigentlich genug Gründe dafür vorhanden sind.

Nach dem Umzug aller Handballer der ISG Hagenwerder zum OHC Bernstadt im Juni 1998 startete der OHC bei etwa gleicher Mitgliederzahl wie heute mit sechs Jugendmannschaften (davon 1xA-Jugend) und fünf Erwachsenenteams in die Saison 1998/99. Schaut man in die laufende Saison, sieht man deutlich, dass sich dieses Verhältnis gründlich geändert hat. Drei Erwachsenenmannschaften mit etwa 40 Aktiven steht ein Nachwuchssektor von etwa 100 Jugendlichen in sieben Mannschaften gegenüber. Damit ist der OHC Bernstadt einer der aktivsten Handballvereine in Ostsachsen. Nicht zuletzt verfügt er mit der Sporthalle der Stadt Bernstadt als Heimspielstätte auch über eine der schönsten Hallen in Sachsen.

Diese Jugendlichen aus Bernstadt und Umgebung werden Woche für Woche von ihren engagierten Übungsleitern trainiert und bei ihren Spielen betreut. Erfreulicherweise ist die Anzahl der Übungsleiter in den letzten Jahren kontinuierlich angestiegen. Trotzdem oder gerade deswegen stößt der OHC Bernstadt mit dieser Anzahl von Jugendmannschaften langsam an seine Grenzen. Der Spielbetrieb und die Mannschaftsausrüstungen bringen erhebliche Kosten und auch die Trainingsmöglichkeiten in der Sporthalle sind nahezu erschöpft.

Nicht immer in der noch jungen Geschichte des Vereins war das so. Einen absoluten Tiefpunkt erlebten wir im Jahr 2006, als wir keine weibliche Jugendmannschaft mehr melden konnten. Damit stand auch der Frauenhandball in Bernstadt mit seiner großen Tradition urplötzlich ohne Unterbau und damit mit nicht gerade rosigen Zukunftsaussichten da! Erst im Jahre 2009 gelang es dank eines engagierten älteren Übungsleiters wieder eine weibliche Jugendmannschaft zu formieren und im Jahr darauf sogar eine zweite Mädchenmannschaft zum Spielbetrieb zu melden. Überhaupt ging gerade in dieser Zeit so etwas wie ein Ruck durch den Verein, denn noch im Jahre 2008 gab es ähnliche Verhältnisse wie zehn Jahre zuvor, nämlich jeweils vier Erwachsenen- und Jugendmannschaften im Spielbetrieb. Erfreulicherweise entdeckten jedoch immer mehr Vereinsmitglieder und Eltern, dass Jugendarbeit auch Freude bereiten kann und somit konnte der Jugendbereich kontinuierlich auf den bereits oben erwähnten heutigen Stand wachsen.

Auch zählbare Erfolge blieben da nicht aus. Unbedingt erwähnenswert die in drei Jahren infolge errungenen Bezirksmeistertitel der ältesten Jungenmannschaft. Und bei den Wettbewerben der Kreisjugendspiele konnten sich unsere Jugendmannschaften sowohl 2011 als auch 2012 als zweitbester Verein hinter der übermächtigen SV KOWEG platzieren.

Viel Bewegung gab es auch im Erwachsenenbereich in dieser Zeit. Den Übergang von ISG Hagenwerder zu OHC Bernstadt vollzogen unsere Männer noch als Verbandsligist. Nach dem Abstieg folgte der sofortige Wiederaufstieg. Jedoch wurden die Verhältnisse in den Ligen des Handballverbandes immer professioneller, oder um es anders auszudrücken, immer mehr vom Geld geprägt. Gemeinsam mit dem OSV Löbau bildete man noch bis 2005 eine Spielgemeinschaft, um sich dann freiwillig in die Bezirksliga zurückzuziehen. Dort ist man seitdem Stammgast, seit mehreren Jahren jedoch eher im hinteren Bereich. Im Moment steht eine radikale Verjüngung der Mannschaft an. Ganz wichtig wäre der diesjährige Klassenerhalt, um in ein oder zwei Jahren wieder an vordere Platzierungen denken zu können. Mit jeweils etwa 150 Zuschauern sind die Spiele unserer Männer wohl doch eine der bestbesuchten Veranstaltungen in der Großgemeinde Bernstadt.

Die Frauen waren bis 2012 ebenfalls Stammverein der Ostsachsenliga, gingen dann aber freiwillig den Schritt zurück in den Kreisspielbetrieb. Jedoch sind auch hier die Aussichten nicht so schlecht, irgendwann in naher Zukunft in die Bezirksliga zurückzufinden.

Nicht zu vergessen natürlich die 2. und 3. Männermannschaften der vergangenen Jahre. Unvergessen die legendäre „Dritte“, die als Alt-Herren-Mannschaft Ende der 90er Jahre den Kreisspielbetrieb aufmischte und mancher im Schnitt 20 Jahre jüngeren Mannschaft eine Lehrstunde erteilte. Nach wie vor ist die „Zweite“ ein Sammelbecken für „Oldies“ und „Youngsters“ und spielt seit Jahren eine gute Rolle in der Kreisliga. Insbesondere hier ist natürlich der allgemeine Rückgang an spielfähigen Mannschaften zu spüren. Während im Jahre 2002 noch 18 Männermannschaften am Kreisspielbetrieb teilnahmen, so ist diese Zahl zehn Jahre später exakt halbiert!
Unbedingt müssen neben den aktiven Handballern jedoch noch die Allgemeinen Sportgruppen erwähnt werden. Angefangen bei der montäglichen Fußballrunde der älteren Herren über die Volleyballgruppe, der Gymnastikgruppe bis hin zu den Aerobicfrauen. Diese Gruppen, deren sportliches Streben nicht mehr unbedingt Höchstleistungen gilt, haben sich im Laufe der Jahre zu unverzichtbaren Bestandteilen unseres Vereines herausgebildet.

Der OHC Bernstadt hat sich seit seiner Gründung als feste Größe in der Handballandschaft Sachsens etabliert. Der Vorstand und viele verantwortungsbewusste Funktionäre haben den Willen, diese Stellung auch über die nächsten Jahre hinaus zu festigen. Nicht zuletzt sieht man doch auch in der sportlichen Betätigung und Betreuung besonders von Kindern und Jugendlichen eine wichtige sozialpolitische Aufgabe, deren Erfüllung durch Politiker und Verwaltungen oft nicht ausreichend gewürdigt wird.

Für die nächsten fünf Jahre wünschen wir dem OHC Bernstadt eine weitere kontinuierliche Entwicklung, solide ökonomische Grundlagen und viele engagierte Mitglieder. Und dann wird auch gefeiert – versprochen!

nm