HVS Landskron-Pokal Achtelfinale
OHC Bernstadt – HC Glauchau/Meerane II 27:37 (11:22)
Ich „füttere“ erst mal… das Phrasenschwein. Pokal hat seine eigenen Gesetze. Wenn man im Vorfeld davon ausging, dass hier zwei Mannschaften gegeneinander antraten, die in der jeweiligen Verbandsliga (Ost und West) im unteren Bereich zu finden sind, dann konnte man sich auf ein spannendes Spiel einstellen. Aber: siehe oben… im Pokal können Aktive ohne Probleme getauscht werden. Bei beiden Teams fehlten im letzten Spiel des Kalenderjahres etliche Spieler. So weit so gut. Und so griffen beide Trainer auf die ihre anderen Männermannschaften zurück. Bei OHC kamen also mehrere Spieler zum Einsatz, welche ansonsten zum größten Teil in der Regionsoberliga Ostsachsen spielen. Bei den Gästen waren fünf Aktive (die Sportfreunde Döhler, Ludwig, Esche, Piller und Naumann) dabei, welche letzte Woche in Apolda erfolgreich auf der Platte agierten. In der Regionalliga, also der vierten Handballliga in Deutschland. Und damit war im Vorfeld schon klar, dass ein Weiterkommen ein schier unmögliches Unterfangen sein würde. Und um es vorweg zu nehmen: nicht nur wegen seiner 11 Tore war Tim Esche der überragende Spieler auf der Platte. Solch einen Handballer habe ich persönlich in Bernstadt noch nicht erlebt. Das man am Ende sich hat nicht abschlachten lassen zeugt zumindest für die Moral der „Erdachsen“, welche vor allem in Hälfte zwei teilweise sehenswerte Aktionen zeigten. Zum Spiel: Dem 0:1 nach 36 Sekunden lässt Tim Esche das 1:2 folgen. Mit einer unglaublichen Wucht tankt sich die Nummer 11 der Gäste durch die Abwehr. Stefan kann ausgleichen. Mit Erwin, Toni und Hannes können wir bis zu einem 4:6 mithalten. Stefan zum 5:7. Hannes zum 6:8. Da sind 12 Minuten gespielt. Die Gäste agieren mit sehr schnellen und präzisen Passpassagen. Wir treffen mehrfach das Gebälk und können uns schon da bei Ploci bedanken, der zumindest den einen oder anderen Wurf abwehren kann. Danach brechen aber alle Dämme. Unsere Abwehr ist schlichtweg überfordert. Während wir nun vorn nicht mehr treffen gelingt den Gästen nahezu alles. 8:18. Das war MINDESTENS eine Klasse besser als wir. Und so werden auch Konter vergeigt und in der Abwehr kaum noch kommuniziert. Mit elf Torten Rückstand geht es in die Kabine. Kekker versucht alles. Lautstark. 30 Minuten nochmals alles reinwerfen. Den sehr korrekt pfeifenden Schiedsrichtern Hegedüs und Heyde entgeht nichts und so bekommt selbst Sportfreund Jens Heinze mit Beginn von Hälfte zwei „gelb“, da der OHC nicht nach 10 Minuten startklar war. Böhm trifft. Aber die Gäste antworten brachial. Gehen mit 12:27 weg. Noch 25 Minuten zu spielen. Das wird vielleicht die höchste Klatsche seit dem Pokalaus gegen Aue II… naja, ne… denn der OHC fängt sich. Ploci hält und vorn zeigen nun auch wir, dass wir Kombinaten spielen können. Und verwerten. Georg trifft, auch Phil. Unsere Junges trauen sich nun was zu. Nicht alles gelingt, aber der Rückstand wird nicht größer. Im Gegenteil. Eine Viertelstunde vor Schluss „pegelt man sich“ auf so 10 Tore Rückstand ein. Vor allem über den agilen Böhm und Hannes Schneider am Kreis ist man erfolgreich. Auch Erwin kann mehrfach erfolgreich „einnetzen“. Zehn Minuten vor dem Abpfiff sind es nur noch „minus acht“. (24:32) Das reicht dann auch dem Trainer der Gäste und mit „grün“ beendet er „den Spuk“. Es gelingt nicht alles. Ploci im Tor macht einige verrückte Sachen (seine Doppelparade erhielt Extraapplaus), die Abwehr leistet Schwerstarbeit und wird mit Rot für Erwin und Georg bestraft. Die Gäste spielen das nun locker runter, Hannes Höhne macht auch seine zwei Buden, andere treffen aus toll herausgespielten Chancen leider nicht. Ein Manko, welches nicht erst seit diesem Spiel bekannt ist. Selbst in doppelter Unterzahl treffen die Gäste sehenswert. Zum Schluss sind es „minus zehn“. Die Zuschauer spenden mit ihrem Applaus dem jungen Team ihre Anerkennung, dass man sich in Hälfte zwei zusammengerissen hat. So, sacken lassen. Die Normalität ist eingetreten. Vier Wochen Pause, welche der eine oder andere wirklich nötig hat. Am 11.Januar kommt es zum Derby zu Hause gegen Stahl Rietschen. Bis dahin wünsche ich im Namen des OHC Bernstadt eine friedvolle Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch nach 2025. Danke für die tolle Unterstützung unserer Teams. Im Namen des OHC Bernstadt e.V. Alexander Klatte
Der OHC Bernstadt mit: Lucas Plociennik, Norman Jacobi, Falko Böhmer(4), Stefan Deutschländer(2), Toni Wauer(3), Phil Levin Schwabe(1), Thomas Stieb, Erwin Möse(4), Hannes Höhne(2), Georg Katzer(4), Laurens Marschke(2), Danny Burkhardt(1), Hannes Schneider(4)
Team: Jens Heinze, Torsten Katzer, Jessica Sommerfeld