Zahlen lügen nicht. Man kann sie natürlich interpretieren. Unterschiedlich interpretieren. Das überlasse ich dann jedem selbst. Aber kurz vor dem Start in die Rückrunde der 1.Männer lohnt sich dann doch mal ein Blick auf verschiedene Zahlen, welche uns die HVS Seite so anzeigt. Wieso steht man auf dem vorletzten Tabellenplatz? Vor allem, wenn man sich die Spielverläufe anschaut. Bis auf zwei Partien (zu Hause gegen HSV II Dresden, gegen die wir immer irgendwie schlecht aussehen und aufwärts im Lokschuppen in Dresden, wo die Verletztenliste schon arg überstrapaziert war), war man bis „kurz vor Schluss“ immer „mittendrin statt nur dabei“. Hier mal eine kleine Auflistung der Spielstände kurz vor Schluss: Großenhain A 28:30 (58.min), Riesa H 23:23 (56.min), Radeberg A 32:31 (57.min.), Radebeul A 24:24 (59.min), Rietschen A 23:23 (55.min), Pulsnitz A 24:26 (59.min). Aus diesen Zwischenständen holten wir nur ganze zwei Pünktchen (jeweils Unentschieden in Großenhain und Pulsnitz). Bei den restlichen Spielen ging es mit hängenden Köpfen von der Platte. Na und gefühlt ja in Großenhain und Pulsnitz auch… Das ist ernüchternd. Aber es macht auch irgendwie Mut. Man muss nur den Kopf freibekommen, den Handball cleverer zu Ende spielen, die sich erspielten Chancen effizienter nutzen… dann ist vieles möglich. Am Wochenende kommt mit dem Spitzenreiter aus Radeberg natürlich gleich ein „Megabrocken“ in die Pließnitztalhalle. Da muss alles passen, damit man den Jungs von Carsten John Paroli bieten will. Davor spielen im Erwachsenenbereich die 2.Männer (Tabellenplatz 7) und die Frauen (Tabellenplatz 4) und wollen jeweils in der Ostsachsenliga weiter erfolgreich auf Punktejagd gehen. Begonnen werden am Sonnabend die Heimspiele mit der D Jugend (gegen Pulsnitz / Oberlichtenau) und der weiblich B (gegen Radeberg). Euch allen einen guten Start ins 2024 und den Mannschaften am Wochenende maximale Erfolge. wir.zusammen.OHCfamilie. Euer Alex